




✓ Corona-Antigen-Schnelltest mit Ergebnis in Papierform oder per E-Mail in nur 20 Minuten
✓ Test ohne ärztliche Überweisung oder Anlass möglich. Ohne Termin, jederzeit während der Öffnungszeiten
✓ Für Bürger mit Wohnsitz in Deutschland und Grenzgänger ist der Test KOSTENLOS
✓ Vom Bundesinstitut für Arzneimittel & Medizinprodukte gelisteter Corona-Antigen-Schnelltest
✓ Ab 20 Testpersonen können wir persönlich vorbeikommen und vor Ort testen




Für Bürger mit Wohnsitz in Deutschland und Grenzgänger ist der Test KOSTENLOS
INFORMATIONEN ZUM
Corona-Schnelltest
Die Schnelltests sind in der aktuellen Situation eine große Hilfe, um das Infektionsgeschehen einzudämmen, weil sich damit auch asymptomatische Patienten leichter ausfindig machen lassen. Sie sind bereits regelmäßig im Einsatz in vielen Institutionen, z. B. den Altenzentren.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Aussagekraft der Tests immer nur zeitlich begrenzt ist, hat man sich z.B. morgens infiziert und geht mittags zum Testen, wird die Viruslast noch nicht ausreichend sein, um sie nachzuweisen. Es ist hilfreich zu wissen, dass man zu diesem Zeitpunkt dann aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit noch nicht ansteckend ist.
Das heißt, die Kernaussage der Schnelltest ist also nicht, bin ich infiziert oder nicht, sondern bin ich infektiös oder nicht, also ansteckend!
Die Verlässlichkeit des Ergebnisses ist auf 24 Stunden begrenzt.
✓ Ergebnis nach maximal 20 Minuten
✓ Hohe Sensitivität bei hoher Viruslast: > 96%, hohe Spezifität > 99%
✓ CE-zertifizierte Tests
✓ Infizierte Personen können noch bevor sie Symptome entwickeln, erkannt werden

Ablauf des Tests
In nur drei einfachen Schritten sind Sie innerhalb 20 Minuten auf der sicheren Seite.
Patienten-Annahme
Abstrich
Auswertung / Ergebnis

Was Sie beachten müssen
Bitte nehmen Sie Ihren Ausweis mit damit wir die Daten abgleichen können.
Nur asymptomatische Patienten werden getestet, bei Symptomen bitte an einen Arzt wenden.
Bitte füllen Sie das Formular vorab aus und bringen Sie es zur Testung mit, so wird der Testablauf beschleunigt.
Der SARS-CoV-2-Virus
Der SARS-CoV-2-Virus hat uns alle fest im Griff und hat erheblichen Einfluss auf das Leben eines jeden einzelnen. So kommt es auch bei der Eindämmung des Virus auf jeden einzelnen und dessen Verantwortungsbewusstsein an.
Dazu gehören regelmäßige Tests. Unser Ziel ist es diese Tests in den Alltag zu integrieren – erschwinglich, ohne lange Wartezeit und ganz in Ihrer Nähe.

Symptome
Symptome Coronavirus
Kopfschmerzen
Halsschmerzen
Kurzatmigkeit
Durchfall

Fieber
Husten
Erbrechen
Müdigkeit
Schützen
Schützen Sie sich und andere
Händewaschen
Schutzmasken tragen
Bei Krankheitssymptomen
Lüften
Kontaktreduzierung
Berührungen reduzieren
Desinfektion
Informationsquellen
Faq
Die meistgestellten Fragen
Der beste Weg, um die Übertragung zu verhindern, besteht darin, sich und andere vor Infektionen zu schützen – durch regelmäßiges Testen und Hygienemaßnahmen. Daher wird zu regelmäßigen Tests geraten – insbesondere auch im privaten und beruflichen Bereich, wo regelmäßige Antigentests vor allem Familie, Freunde, Mitarbeiter und Kollegen schützen sollen. Dazu finden zertifizierte, vom Bundesministerium für Gesundheit gelistete Antigen-Schnelltests Anwendung.
Ihren Corona-Antigen-Schnelltest erhalten Sie mit Ergebnis in Papierform oder per E-Mail in nur 20 Minuten.
Zum Nachweis einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV wird eine Probe aus den Schleimhäuten (Nasopharyngealabstrich) der Atemwege entnommen. Dies erfolgt durch einen Abstrich aus dem Nasen-Rachenraum. Durch die Erfahrung unserer Mitarbeiter geschieht dies schnell, gründlich und wenig unangenehm.
Ist eine Infektion anzunehmen, besteht das Risiko, dass Sie als infektiös für andere Personen zu betrachten sind, weshalb es zwingend notwendig ist, dass Sie sich umgehend in Quarantäne begeben und die vom RKI empfohlenen Maßnahmen in Kooperation mit dem Gesundheitsamt eingeleitet werden. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, sind wir dazu verpflichtet eine Meldung beim zuständigen Gesundheitsamt zu machen, um das weitere Vorgehen zu initiieren. Das zuständige Gesundheitsamt finden Sie über diese website: https://tools.rki.de/PLZTool/ Zusätzlich sollte der Befund Ihres positiven Antigen-Schnelltests mittels eines PCR-Test überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie im Anschluss weitere Informationen.
Grundsätzlich dürfen Personen ab fünf Jahren getestet werden. Jedoch müssen Eltern Ihre Kinder unter 14 Jahren zum Termin begleiten. Kinder über 14 Jahren dürfen – mit einer Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten – einen Test buchen und eigenständig den Termin wahrnehmen.
Der Test kostet 34,90€ und kann entweder Bar, EC, Kreditkarte oder mit Apple Pay bezahlt werden.
Ausweis & Formular